Schutz personenbezogener Daten und Datenschutzpolitik (GDPR)

 

WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die verschiedenen Informationen, die in ihrer Gesamtheit zur Identifizierung einer bestimmten Person führen können, sind ebenfalls personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten, die anonymisiert, verschlüsselt oder pseudonymisiert wurden, aber zur Identifizierung einer Person verwendet werden können, bleiben personenbezogene Daten und fallen unter die Datenschutz-Grundverordnung. Personenbezogene Daten, die in einer Weise anonymisiert wurden, dass die natürliche Person nicht oder nicht mehr identifizierbar ist, gelten nicht mehr als personenbezogene Daten. Damit die Daten wirklich anonymisiert sind, muss die Anonymisierung unumkehrbar sein.

Die DSGVO schützt personenbezogene Daten unabhängig von der Technologie, die für die Verarbeitung der Daten verwendet wird - sie ist "technologieneutral" und gilt sowohl für die automatische Verarbeitung als auch für die manuelle Verarbeitung, sofern die Daten nach vordefinierten Kriterien geordnet sind (zum Beispiel in alphabetischer Reihenfolge). Es spielt auch keine Rolle, wie die Daten gespeichert werden - in einem IKT-System, durch Videoüberwachung oder auf Papier; in all diesen Fällen unterliegen die personenbezogenen Daten den in der DSGVO formulierten Schutzanforderungen.

WELCHE ART VON PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR VON IHNEN?

Die Informationen und persönlichen Daten, die wir über Sie sammeln, wenn Sie unsere Websites besuchen oder mit uns interagieren, sind:

Von Ihnen bereitgestellte persönliche Daten. Diese sind:

  • E-Mail-Adresse, wenn Sie das Benutzerkonto erstellen;
  • Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, die bei der Online-Registrierung oder per E-Mail erfasst werden, Ihre Anfragen und Beschwerden, das Versenden von Nachrichten oder Feedback, die Teilnahme an Umfragen, soweit Sie diese Angaben freiwillig machen;
  • E-Mail-Adresse, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden;
  • Ihren Namen und Ihre Rechnungsadresse, wenn Sie auf der Plattform einkaufen;
  • Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, wenn Sie an unseren Angeboten und Aktionen teilnehmen.

WELCHE ART VON PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN DRITTE VON IHNEN, WENN SIE LIVRESQ NUTZEN?

Zahlungsinformationen - Die Angaben zu Ihrem Zahlungskonto, die Nummern von Kredit- und Debitkarten, das Ablaufdatum, die E-Mail-Adresse und der Name auf der Karte werden direkt von dem Unternehmen erhoben, das die Online-Überweisung der von Ihnen genehmigten Beträge vornimmt. Die entsprechenden Daten werden nicht an Ascendia übermittelt und unterliegen den spezifischen Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.

Automatisch erfasste Informationen - Informationen über Ihren Computer, Ihre IP-Adresse und Ihren Browser, Benutzerinformationen werden von Google Analytics gesammelt und gemäß den eigenen GDPR-Richtlinien verwaltet. Ascendia hat keinen Zugriff auf die so gesammelten persönlichen Daten, die einzigen zugänglichen Informationen sind statistischer Art. Auf der Livresq-Website werden keine eigenen Cookies von Ascendia verwendet.

WARUM SAMMELN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die unten aufgeführten Zwecke und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen:

  • Für den Zugang zu unseren Produkten (zum Einloggen);
  • Für die Zusendung von Newslettern, Fragebögen, Informationen über von Ascendia organisierte Veranstaltungen, sofern Sie sich damit einverstanden erklärt haben;
  • Um auf Ihre Anfragen, Kommentare oder Beschwerden zu reagieren;
  • Um die Rechnungen für die getätigten Käufe gemäß der geltenden Gesetzgebung ausarbeiten zu können.

WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um den Zweck zu erfüllen, für den sie uns zur Verfügung gestellt oder von uns erhoben wurden (z. B. für den Zeitraum, der zur Beantwortung von Fragen oder zur Lösung von Problemen erforderlich ist).

Die Login-Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihr Konto löschen. Die Daten über den Erhalt von Korrespondenz von Ascendia werden auf Ihren Wunsch hin jederzeit gelöscht. Die Daten im Zusammenhang mit finanziellen Transaktionen werden so lange aufbewahrt, wie es die gesetzlichen Bestimmungen vorsehen.

IHRE ZUSTIMMUNG

Ihre Zustimmung zur Verwendung personenbezogener Daten erfolgt bei der Erstellung des Benutzerkontos durch Ankreuzen des entsprechenden GDPR-Kästchens auf der Seite zur Erstellung des Kontos. Die Zustimmung ist nicht implizit und ist Voraussetzung für die Einrichtung des Kontos. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die Löschung Ihres Kontos beantragen.

SICHERHEIT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Personenbezogene Daten sind gegen Bedrohungen gesichert und wir sorgen dafür, dass sie durch eine IT-Infrastruktur und geeignete Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Darüber hinaus haben wir interne Maßnahmen getroffen, die es uns ermöglichen, Sicherheitsverletzungen so schnell wie möglich zu entdecken, zu melden und zu dokumentieren.

Wenn wir Verstöße gegen personenbezogene Daten feststellen, die ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen, werden wir die nationale Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Sie werden über die Verletzung Ihrer personenbezogenen Daten informiert, wenn dies zu einem hohen Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten führt.

KONTAKT

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in Ihre persönlichen Daten und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Mitteilung über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu lesen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, die Sie oben nicht finden, können Sie uns unter der E-Mail-Adresse kontaktieren: contact@livresq.com.

Es kann sein, dass Sie Probleme haben, sich bei Ihrem Editor-/Bibliothekskonto anzumelden. Wir arbeiten daran, diese zu beheben. Wir gehen davon aus, dass die Situation bis zum 22. Juli 2020 um 18:00 Uhr behoben sein wird.

Akademisches Abonnement

Um Ihr Konto zu aktivieren, benötigen wir ein paar Angaben