Kurs 2
"Interaktiven Unterricht konzipieren und durchführen"

Dies ist der zweite Intensivkurs der Reihe, der sich mit der Verwendung von LIVRESQ befasst.
An dieser Stelle gehen wir davon aus, dass wir bereits über die technischen Kenntnisse zur Verwendung von LIVRESQ verfügen. Nun müssen wir uns das Wissen über die Gestaltung und Umsetzung von digitalem Unterricht aneignen. Diese werden in diesem Kurs behandelt.
Alle Themen werden mit Beispielen und praktischen Übungen aus LIVRESQ umgesetzt. Aus diesem Grund ist es notwendig, zuerst entweder "Kurs "Grundlagen von LIVRESQentweder eine "Mikrokurs "Schnellstart mit LIVRESQentweder zu haben LIVRESQ-Ersteller-Zertifikat.
LIVRESQ ist derzeit die wichtigste Plattform für die Erstellung von rumänischen Bildungsinhalten und verfügt über die größte Bibliothek von Bildungsressourcen, die von Lehrkräften aus Rumänien und der Republik Moldau erstellt wurden, mit über 15200 digitalen Lektionen, von denen 4610 öffentlich zugänglich sind, und die Zahl wächst ständig.
Vorteile der Teilnahme an dem Kurs:
- Lernen Sie, wie Sie interaktive Lektionen auf LIVRESQ am besten gestalten und umsetzen
- Kleine Gruppe
- 100% online
- Intensiver Unterricht über 5 Tage
Form der Organisationonline, auf der Zoom-Plattform
Dauer: fünf einstündige Module (45 Minuten Präsentation, 15 Minuten Diskussion), plus Einzelarbeit und Abschlussprojekt.
Form der Bewertung: Am Ende des Kurses müssen die Lernenden eine Unterrichtsstunde in ihrem Fachgebiet erstellen, die den in diesem Kurs erreichten Standards entspricht. Diese Lektion muss in der LIVRESQ Public Library genehmigt werden.
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
Gruppe 5
Gruppe 5 wird gebildet
Es sind noch einige übrig:
Modul 1 - 45 Minuten + 15 Minuten (11.12.2023, 18:00)
- Was sind die Merkmale einer interaktiven Lektion? Charakteristische Inhaltselemente
- Was sind die Unterschiede zwischen einem "klassischen" Unterricht und einem interaktiven digitalen Unterricht?
- Für wen erstelle ich den digitalen Unterricht?
- Kritische Analyse der öffentlichen Ressourcen
Modul 2 - 45 Minuten + 15 Minuten (13.12.2023, 18:00)
- Einsatz von Unterricht im synchronen und asynchronen Modus. Der Unterschied zwischen einer Lehrunterstützungsstunde und einer Lernunterstützungsstunde
- Der Aufbau einer Unterrichtsstunde nach ihrem Ziel
- Einbetten versus Hyperlink
- Über Farben. Wie Farbe eine Lektion verderben kann
- Inhalt zu spärlich oder zu überfüllt
Modul 3 - 45 Minuten + 15 Minuten (14.12.2023, 18:00)
- Wie ein Bild mehr sagen kann als 1000 Worte
- Nutzung von Audio- und Videomaterial
- Wie ich meine eigenen Ressourcen erstelle
Modul 4 - 45 Minuten + 15 Minuten (18.12.2023, 18:00)
- Wie notwendig ist Animation
- Wie man eine Animation richtig einrichtet
- Wie man "zu viel" Animation vermeidet
- Über Fragebögen und ihre Verwendung
- Pädagogisches Spiel
Modul 5 - 45 Minuten + 15 Minuten (20.12.2023, 18:00)
- Eine Unterrichtsstunde leiten
- Verwendung des Inhaltsverzeichnisses
- Lesezeichen verwenden
- Einsatz von Barrieren und Assistenten
Einschreibesituation Gruppe 5
-
Wir erhalten Anmeldungen per E-Mail
-
GRUPPE 5

Begrenzte Anzahl von Plätzen
Bei Fragen: contact@livresq.com
Wir warten auf Sie!
Kurs-FAQs
Sobald die Zahlung erfolgt ist, werden Sie automatisch in die Liste aufgenommen.
An jedem Kurstag erhalten Sie Ihre Anmeldedaten vor Kursbeginn per E-Mail. Bitte überprüfen Sie zur Sicherheit auch Ihren Spam-Ordner. Die Zugangsdaten werden nicht automatisch mit der Zahlung verschickt, sondern vom Trainer an jeden Teilnehmer.
Ja, jeder, der den Kurs abschließt, erhält ein Diplom.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Anmelden" und die Plattform führt Sie durch die Felder, die Sie ausfüllen müssen. Die Bezahlung erfolgt per Bankkarte.
Aufgrund des sehr großen Interesses an diesem Kurs können keine Reservierungen vorgenommen werden. Es gilt die Regel: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Mit der Online-Zahlung werden Sie automatisch eingeschrieben.