Auspacker
Kurs
"Die Grundlagen der Verwendung von LIVRESQ"

Ihre Gruppe ist in der Liste der Rechnung per E-Mail erhalten.

Wir warten auf Sie!

Gruppe 1

Gruppe 1 beginnt am 05.08.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 2

Gruppe 2 beginnt am 05.08.2020 um 16:30 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 3

Gruppe 3 beginnt am 13.08.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 4

Gruppe 4 beginnt am 13.08.2020 um 16:30 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 5

Gruppe 5 beginnt am 24.08.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 6

Gruppe 6 beginnt am 24.08.2020 um 16:30 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 7

Gruppe 7 beginnt am 02.09.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 8

Gruppe 8 beginnt am 10.09.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 9

Gruppe 9 beginnt am 18.09.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 10

Gruppe 10 beginnt am 28.09.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 11

Gruppe 11 beginnt am 12.10.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 12

Gruppe 12 beginnt am 04.11.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 13

Gruppe 13 beginnt am 02.12.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 14

Gruppe 14 beginnt am 11.12.2020 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 15

Gruppe 15 beginnt am 11.01.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 16

Die Gruppe 16 beginnt am 18. Januar 2021 um 18.00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 17

Gruppe 17 beginnt am 03.02.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 18

Die Gruppe 18 beginnt am 24.02.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 19

Gruppe 19 beginnt am 10.03.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 20

Die Gruppe 20 beginnt am 25.03.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 21

Die Gruppe 21 beginnt am 14.04.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 22

Gruppe 22 beginnt am 13.05.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 23

Die Gruppe 23 beginnt am 07.06.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 24

Die Gruppe 24 beginnt am 30.06.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 25

Die Gruppe 25 beginnt am 12.07.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 26

Die Gruppe 26 beginnt am 23.08.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 27

Die Gruppe 27 beginnt am 09.09.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 28

Die Gruppe 27 beginnt am 20.10.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 29

Die Gruppe 29 beginnt am 15.11.2021 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Gruppe 30

Gruppe 30 beginnt am 17.01.2022 um 18:00 Uhr und besteht aus 20 Personen.

  • Über LIVRESQ. Was es ist und wofür es verwendet werden kann. Rang LIVRESQ unter anderen Online-Plattformen. Schlüsselbegriffe
  • Ein Konto in LIVRESQ verwalten
  • Aufbau LIVRESQ. Beschreibung der LIVRESQ-Komponenten
  • Organisator Beschreibung
  • Arbeiten mit Verzeichnissen im Organizer. Verzeichnis erstellen, verschieben, löschen
  • Arbeiten mit Ressourcen im Organizer. Erstellen/Umbenennen, Bearbeiten, Duplizieren/Verschieben, Löschen, Freigeben, Filtern nach Typ, Anzeigen und Wiederherstellen gelöschter Ressourcen
  • Arbeiten in der Werkstatt
  • Ressourcen erstellen/bearbeiten
  • Allgemeine Auftragsressourcen
  • Ändern der Eigenschaften von Ressourcen
  • Den Titel bearbeiten, ein- oder ausblenden
  • Ein Thema einfügen
  • Einfügen eines Übergangseffekts
  • Hintergrundfärbung
  • Einfügen eines Hintergrundbildes
  • Horizontale Ausrichtung der Ressource in der Mitte
  • Fortgeschrittenes Styling mit CSS
  • Arbeiten mit Bildressourcen
  • Arbeiten mit Audio-/Video-Ressourcen
  • Arbeit mit Galerien
  • Arbeiten mit Fragebögen
  • Arbeiten mit Registerkarten/Accord-Ressourcen
  • Importieren von .epub- und .pptx-Dateien
  • Arbeiten mit Abschnitten
  • Arbeiten mit Linien und Zellen
  • Text-Editor
  • Einfügen und Bearbeiten von Ressourcen
  • Verwendung von iframes
  • Barrieren nutzen
  • Verwendung des Panels
  • Eigenschaften
  • Arbeiten mit Lesezeichen
  • Schneiden (Teilen) eines Abschnitts
  • Arbeiten mit Vorlagen
  • Arbeiten mit Projekten
  • Einfügen, Löschen, Verschieben von Abschnitten
  • Realisierung des Inhaltsverzeichnisses
  • Favoriten bearbeiten
  • Ausfüllen der Projektidentitätsdaten (Metadaten)
  • Ein Projekt exportieren
  • Überschreiben eines Projekts
  • Die Bedingungen, die eine Lektion erfüllen muss, um für das Zertifikat "Educational Software Developer" validiert zu werden.

Es kann sein, dass Sie Probleme haben, sich bei Ihrem Editor-/Bibliothekskonto anzumelden. Wir arbeiten daran, diese zu beheben. Wir gehen davon aus, dass die Situation bis zum 22. Juli 2020 um 18:00 Uhr behoben sein wird.

Akademisches Abonnement

Um Ihr Konto zu aktivieren, benötigen wir ein paar Angaben