Digitale Pädagogik
Vorbereitung, Entwicklung und Veröffentlichung von Open Educational Resources (OER) in groß angelegten Projekten

Willkommen in dem Bereich, der sich mit der Entwicklung von offenen Bildungsressourcen (OER) in groß angelegte Projekte.
Dies ist ein unverzichtbarer Bereich für Lehrkräfte und Koordinatoren von Bildungsprojekten. Hier finden Sie ein umfassendes Ökosystem von Schulungen und Ressourcen, die die Erstellung, Anpassung und Integration von OER in die moderne digitale Pädagogik unterstützen.
Ganz gleich, ob Sie als Lehrkraft OER erstellen möchten oder ein Bildungskonsortium leiten und eine kohärente Strategie für die Entwicklung und Veröffentlichung von OER benötigen, Sie werden Zugang zu einer umfangreichen Sammlung von Kursen, Leitfäden, Tutorials und praktischen Tools haben.
Dieser Raum bietet Ihnen einen strukturierten Ansatz, der sich an den neuesten Bildungsstandards orientiert, damit Sie Ihre Lernmaterialien in interaktive, offene und skalierbare digitale Inhalte umwandeln können. Sie werden lernen, wie Sie zugängliche und wiederverwendbare Ressourcen erstellen, den LIVRESQ E-Learning-Editor effektiv nutzen und mit einer aktiven Gemeinschaft von Lehrern und Spezialisten für digitale Pädagogik zusammenarbeiten können.
Abschnitte:
- Kurs "Gestaltung, Umsetzung und Nutzung von Open Educational Resources (OER)"
- Vorlage zur Entwicklung offener Bildungsressourcen (OER)
- Gemeinschaft von Lehrern, die OER und interaktiven Unterricht mit LIVRESQ entwickeln
- LIVRESQ e-learning editor Benutzerhandbuch
- SCORM OER-Veröffentlichungstutorial
- Abonnieren Sie den Newsletter zur RED-Entwicklung
Offene Einschreibungen
547
lei
Die nächste Gruppe beginnt am 19.05.2025 um 17:00 Uhr und besteht aus 25 Personen.

Kurs-FAQs
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Weitere Informationen erhalten Sie dann am Tag der ersten Sitzung.
Sie erhalten am Tag Ihrer ersten Sitzung einen Login-Link. Dieser Link bleibt für alle Sitzungen gleich (wenn er sich ändert, werden Sie per E-Mail und SMS benachrichtigt) Die verwendete Plattform ist Zoom (Link).
Für den asynchronen Zugang zu den Materialien erhalten Sie über ein persönliches Konto Zugang zur CoffeeLMS-Plattform. Sie erhalten vollständige Anweisungen und Anmeldedaten, sobald der Kurs beginnt.
Der Zugang zur LMS-Plattform wird 30 Kalendertage nach Abschluss des Kurses abgeschaltet. Es ist daher wichtig, dass Sie diese Materialien in dem von den Ausbildern empfohlenen Tempo durcharbeiten.
Ja, Sie können den Kurs mit der Kursprämienkarte bezahlen. Um zu bezahlen, klicken Sie auf den Link auf der rechten Seite und folgen Sie den notwendigen Schritten.
Nein, es wird keine Prüfung für den Abschluss dieses Kurses geben, aber die wichtigste Voraussetzung für den Abschluss ist die Erstellung und Veröffentlichung einer Open Educational Resource, die den von den Ausbildern mitgeteilten technischen Anforderungen entspricht.
Bei der Graduierung der Kurs "Design, Realisierung und Nutzung von Open Educational Resources (OER)" wird mit einem Diplom abgeschlossen.
Der Kurs besteht aus einem synchronen und einem asynchronen Teil. Diese beiden Komponenten sind voneinander getrennt. Daher werden Sie Zugang zu mehreren asynchronen Materialien haben, aber die Teilnahme an den Sitzungen live auf Vergrößern ist sehr wichtig. Sie werden nicht aufgezeichnet.

CURS
"Gestaltung, Umsetzung und Nutzung von Open Educational Resources (OER)"
Dieser Kurs über digitale Pädagogik richtet sich an LehrerInnen in Rumänien, die Open Educational Resources (OER) entwickeln möchten.
In diesem Kurs erfahren die Teilnehmer, wie sie Multimedia-Elemente planen, strukturieren und in eine OER integrieren können. Sie erhalten eine schrittweise Anleitung zur Erstellung interaktiver und relevanter Ressourcen, die den aktuellen Bedürfnissen des rumänischen Bildungssystems entsprechen.
Vorteile der Teilnahme an dem Kurs:
- Lernen Sie die besten Methoden zur Entwicklung von OERs direkt von den Entwicklern des LIVRESQ E-Learning-Editors
- Kleine Gruppen und Aufmerksamkeit für jeden Lernenden
- 100% online
- Intensiver Unterricht von 12 Stunden Dauer
- Angeleitete unabhängige asynchrone Aktivitäten
Form der Organisationonline über die Zoom-Plattform und asynchron über die LMS-Plattform
Dauer: 12 Stunden synchron und 40 Stunden asynchron (drei Wochen)
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Kurses ein Diplom!
Es werden allgemeine Themen im Zusammenhang mit Open Educational Resources (OER), DigCompEdu und dem SCORM-Standard behandelt sowie praktische Beispiele für die Umsetzung und Nutzung von OER. Raluca Bolocan und Gabriel Lazăr werden für die Sitzungen verantwortlich sein.
Modul 1 - Über OER - 2 Stunden synchron und 2 Stunden asynchron
Dieses Modul findet am 19. Mai 2025 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr statt.
- Definition und Merkmale von offenen Bildungsressourcen
- Urheberrecht im Kontext von OERs
- OER an die Lernbedürfnisse der Schüler anpassen
- Lernziele bei der Entwicklung von OERs
- Strukturierung eines Netzwerks
- Die digitale Lernerfahrung
- Verwendung von RED - dem SCORM-Standard
Modul 2 - Über OER im Kontext von DigCompEdu - 2 h synchron und 4 h asynchron
Dieses Modul findet am 20. Mai 2025 von 17:00 - 19:00 Uhr statt.
- Einführung in DigCompEdu
- Digitale Kompetenzen in der Bildung: Bedeutung und Entwicklungsstand
- Nutzung und Verwaltung digitaler Ressourcen bei der Erstellung von OER
- Bewertungsstrategien und -methoden im Kontext von OER
- Überlegungen zur Befähigung von Lernenden bei der Erstellung von OER: Zugänglichkeit und Integration, Differenzierung und Personalisierung
Modul 3 - Digitale Ressourcen für die Entwicklung von OER - 2 Stunden synchron und 4 Stunden asynchron
Dieses Modul findet am 22. Mai 2025 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr statt.
- Grundprinzipien für die Gestaltung von OER-Netzwerken und die Nutzung digitaler Ressourcen
- Grundsätze der grafischen Gestaltung: Auswahl von Farben, Schriftarten und Grundregeln für die Zusammenstellung eines Materials
- Einsatz künstlicher Intelligenz bei der Gestaltung einer OER
- Arten von digitalen Ressourcen: Bild, Text, Video, Audio, interaktive Ressourcen
- Nutzung digitaler Ressourcen in gamifizieren
Modul 4 - Praktische Entwicklung einer OER - 6 Stunden synchron und 30 Stunden asynchron
Dieses Modul ist in drei Kurssitzungen gegliedert, und zwar wie folgt
26. Mai 2025 zwischen 17:00 und 19:00
28. Mai 2025 zwischen 17:00 und 19:00 Uhr
29. Mai 2025 zwischen 17:00 und 19:00
- Veröffentlichungsplattform: Konsultation und Verwaltung von EERs
- Eine neue OER erstellen. Eine bestehende Vorlage oder OER bearbeiten und anpassen
- Digitale Ausstellungsressourcen: Bild, Text, Audio, Video, Anhang
- Interaktive digitale Ressourcen: Galerie, Akkordeon, Registerkarten, Etiketten, Matrix
- Verwendung von Fragebögen
- Verwendung von Hilfsmitteln zur Navigation in der OER
- Organisation einer OER: Lesezeichen, Inhaltsverzeichnis, Fortschrittsbalken
- Die Bedeutung und Nützlichkeit von Metadaten
Wenn Sie Lehrer sind, können Sie den Kurs auch mit der Teaching Career First Card erwerben
RED-Entwicklungsvorlage
Eine OER-Entwicklungsvorlage ist ein vordefiniertes Modell, das in LIVRESQ zur schnellen Erstellung von Open Educational Resources verwendet wird. Sie bietet eine klare Struktur, ein einheitliches Design und eine leicht verständliche Navigation, so dass sich Lehrkräfte und Konsortialleiter mehr auf die Qualität der Inhalte als auf die technischen Aspekte konzentrieren können. Die Vorlagen können nach den Wünschen der Projektkoordinatoren angepasst werden. Jede Vorlage enthält vordefinierte Abschnitte, Farbkombinationen, Logos der Konsortialpartner und Beispiele für interaktive Elemente (Quiz, Bilder, Videos, Animationen usw.), die die Beteiligung der Schüler fördern sollen.
Diese Vorlagen basieren auf den Grundsätzen des Unterrichtsdesigns und ermöglichen die Anpassung der Materialien an verschiedene Altersgruppen und Schwierigkeitsgrade. Sie gewährleisten auch den Zusammenhalt auf Konsortiumsebene und machen das Endprodukt einheitlich und professionell. Einmal definiert, kann eine Vorlage in mehreren Projekten verwendet werden und ist leicht anpassbar und wiederverwendbar, was die Effizienz und Qualität der erstellten digitalen Ressourcen erhöht.
Darüber hinaus ist eine OER-Entwicklungsvorlage nicht nur ein technisches Werkzeug, sondern auch eine Unterstützung für pädagogische Innovationen, da sie die Integration verschiedener Bildungsmethoden und Technologien erleichtert.
Für wen es gedacht ist:
- Für Lehrer, die an Projekten der digitalen Pädagogik beteiligt sind.
- Projektleitung für digitale Pädagogik, Konsortialpartner.
- Für alle Lehrer, die an der Entwicklung offener Bildungsressourcen interessiert sind.
Tutorial
Erstellung und Veröffentlichung von OER
Dieses Tutorial ist ein unverzichtbares Werkzeug für Lehrkräfte und Ausbilder, die SCORM-konforme OER-Lernmaterialien mit Hilfe des Rahmens und der Ressourcen der LIVRESQ-Plattform veröffentlichen möchten.
Ziel des Tutorials
Das Tutorial zielt darauf ab, den Prozess der Erstellung, Konfiguration und Veröffentlichung von OER zu erleichtern und sicherzustellen:
SCORM-Konformität: Die Materialien sind so strukturiert, dass sie den internationalen SCORM-Spezifikationen entsprechen und somit mit den meisten Lernmanagementsystemen kompatibel sind.
Effizienz der Arbeitsabläufe: Die detaillierten Schritte in der Anleitung ermöglichen es Ihnen, alle Phasen der Veröffentlichung, von der Vorbereitung der Inhalte bis zum Testen und Verteilen, schnell und präzise umzusetzen.
Optimierung der Nutzererfahrung: Durch die Integration von Prinzipien des Instruktionsdesigns und bewährter Praktiken im E-Learning werden OER-Inhalte leicht navigierbar und interaktiv, wodurch die Wirkung des Bildungsprozesses erhöht wird.
Benutzerhandbuch LIVRESQ
Die digitale Transformation im Bildungswesen ist zu einer Notwendigkeit geworden und LIVRESQ-Plattform ist ein unverzichtbares Werkzeug für Lehrer, Ausbilder und E-Learning-Spezialisten, die sich für folgende Themen interessieren Gestaltung, Umsetzung und Nutzung von Open Educational Resources (OER). LIVRESQ erleichtert die Gestaltung interaktiver, personalisierter Inhalte, die auf die heutigen Bedürfnisse zugeschnitten sind, und fördert damit eine digitale Pädagogik effektiv und ansprechend.
Darüber hinaus bietet LIVRESQ fortschrittliche Funktionen zur Fortschrittsüberwachung und -bewertung, die zu einer studierendenzentriertes Lernen und die Entwicklung digitaler Kompetenzen für das 21. Jahrhundert. Die intuitive Struktur der Plattform macht es außerdem einfach, die NETZWERK die in verschiedenen Bildungskontexten gemeinsam genutzt und wiederverwendet werden können, um die Zusammenarbeit zwischen Lehrern zu unterstützen und den Austausch innovativer Ideen zu fördern.
Über Benutzerhandbuch LIVRESQwerden die Benutzer bewährte Verfahren und Techniken zur Erstellung von Lernmaterialien entdecken, die Theorie mit praktischen Aktivitäten verbinden und so die Lernergebnisse verbessern. Benutzerhandbuch LIVRESQ Es zeigt Schritt für Schritt, wie man auf der Plattform arbeitet, wie man Inhalte personalisiert, Multimedia-Elemente integriert und Interaktivität sicherstellt. Es behandelt auch das Bearbeiten, Veröffentlichen, Anpassen, Anpassen, Verwenden und Wiederverwenden NETZWERK. Auf diese Weise können Lehrer und Ausbilder Zeit und Ressourcen sparen, indem sie sich auf innovative Lehrmethoden konzentrieren.
Darüber hinaus bietet LIVRESQ fortschrittliche Funktionen zur Fortschrittsüberwachung und -bewertung, die zu einer studierendenzentriertes Lernen und die Entwicklung digitaler Kompetenzen für das 21. Jahrhundert. Die intuitive Struktur der Plattform macht es außerdem einfach, die NETZWERK die in verschiedenen Bildungskontexten gemeinsam genutzt und wiederverwendet werden können, um die Zusammenarbeit zwischen Lehrern zu unterstützen und den Austausch innovativer Ideen zu fördern.
Dank der regelmäßigen Aktualisierungen, Benutzerhandbuch LIVRESQ bleibt immer aktuell und bietet praktische Lösungen für die Herausforderungen in der Welt der Digitale Pädagogik. Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Erstellung von E-Learning-Materialien beginnen oder nach Möglichkeiten zur Verbesserung bestehender Inhalte suchen, dieser umfassende Leitfaden wird Ihnen helfen, das Potenzial der Plattform zu maximieren und zu entwickeln Offene Bildungsressourcen hohe Qualität.
Optimieren Sie Ihre Lehrstrategien, bereichern Sie Ihre Kurse und bieten Sie Ihren Lernenden eine moderne Lernerfahrung mit LIVRESQ!
Gemeinschaft der Lehrer
Lernen Sie von anderen Lehrern, wie man OER und interaktive Lektionen entwickelt. Der Zugang zur Community ist völlig kostenlos. Egal, ob Sie es vorziehen, in WhatsApp- oder Facebook-Gruppen zu chatten, Sie werden in der Lage sein, direkt mit anderen Lehrern in Kontakt zu treten, die Erfahrung mit der Verwendung des LIVRESQ-Editors haben, um relevante Bildungsmaterialien zu erstellen.
Abonnieren Sie den Newsletter zur RED-Entwicklung
Abonnieren Sie den ODR Development Newsletter und entdecken Sie die neuesten Techniken und Ressourcen zur Erstellung von Offene Bildungsressourcen (OER)-Programme, die interaktiv, relevant und auf die aktuellen Bedürfnisse des Bildungssystems abgestimmt sind.
Anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tutorials, Fallstudien und praktischen Beispielen lernen Sie, wie Sie digitale Inhalte effektiv strukturieren, Multimedia-Elemente integrieren und die Funktionen von AI Enhancer im E-Learning-Editor LIVRESQ.
Ganz gleich, ob Sie Ihre Lehrmethoden verbessern, ansprechende Materialien entwickeln oder Innovationen in Ihrer Schule fördern möchten, unser Newsletter bietet Ihnen kontinuierliche Unterstützung und Inspiration.
Jetzt abonnieren und bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Fortbildungsmöglichkeiten, praktischen Tipps und kostenlosen Webinaren von anerkannten Experten auf diesem Gebiet Digitale Pädagogik!
